Mit der Feynman Methode effizient und auf Dauer lernen
Kennst du das? Du hast Tagelang für eine Prüfung gebüffelt, dir Infos raus geschrieben, Karteikarten angefertigt und du kannst alles wie aus der Pistole geschossen auswendig aufsagen. Und dann das: In der Klausur oder in der mündlichen Prüfung heißt die Aufgabe: Erklären Sie....Verdammt. Du stellst fest, dass du darauf garnicht so recht antworten kannst. Für dieses...
Einen guten Lernplan erstellen – So geht’s
Hast du beim Lernen oft ein buchstäbliches Brett vor dem Kopf? Weißt du garnicht wo du anfangen sollst? Du hast keinen blassen Schimmer ob du alles kannst, was in der nächsten Prüfung abgefragt wird? Gerätst du häufig vor einer Klausur in Stress, weil du noch viel zu viel lernen musst, dafür aber eigentlich keine Zeit mehr hast? Dann geht es dir wie sehr vielen. Ein...
Prüfung – Mit einem Lerntest bereitest du dich optimal vor
Eine der erfolgreichsten Lernmethoden ist der Lerntest. Wie der Name schon verrät, testest du dabei deinen Wissensstand anhand einer selbst gestellten Prüfung. Das verteilte Lernen (spaced Repetition), welches wir hier beschrieben haben, funktioniert am besten, wenn du dir den Stoff während des Lernens aktiv erarbeitest. Eine selbst gestellte prüfung fördert das....
Eine starke Lernmethode – Spaced Repetition
Pauken oder Lernen? Wahrscheinlich hast du beides schon gemacht. Der Unterschied: Beim Pauken prügelst du dir den Lernstoff sprichwörtlich kurz (2-3 Tage) vor der Prüfung rein. Das mag für eine Prüfung auch durchaus erfolgreich sein, jedoch wirst du den Stoff kurz darauf wieder vergessen haben. Lernen ist darauf angelegt, den Lernstoff auf Dauer erinnern zu können....
Fokussiert bleiben mit der Pomodoro-Technik
Sich einfach hinzusetzen und fokussiert seine Aufgaben zu erledigen fällt den wenigsten leicht. Meist sehen wir einen riesen Berg Arbeit vor uns, der uns nicht gerade dazu motiviert anzufangen. Und wenn wir es dann doch schaffen verlieren wir unsere Konzentration lassen uns ständig ablenken. Vom Handy, von lustigen YouTube-Videos, oder von der unglaublich großen...
So machst du gute Notizen mit der Cornell-Methode
Das schreiben von Notizen im Unterricht oder in der Vorlesung wird als lernunterstützende Methode unterschätzt. Wer kennt das nicht? Wir schreiben einen Berg an Notizen und beachten diese dann kaum noch. Das liegt unter Anderem daran, dass unsere Notizen meist unstrukturiert sind und man sie gar nicht mehr wirklich durchblickt. Dabei haben gut strukturiert Notizen...
Lesetechnik – So solltest du deine Bücher wirklich lesen
In der Grundschule haben wir gelernt einen Text, sogar ein Buch, linear von Anfang bis Ende zu lesen. Da wir damals lesen lernten, war das sicher auch richtig. Irrtümlicher Weise wenden wir diese Lesetechnik auch Jahre später noch in der Schule und sogar als Erwachsene sturr an, ohne unser Vorgehen zu hinterfragen. Dabei können wir mit der richtigen Lesetechnik...
Lernmotivation steigern mit der richtigen Lernumgebung
Die Gestaltung deines Lernplatzes hat großen Einfluss auf deine Lernmotivation und deine Konzentration, sowie auf deine Merkfähigkeit. Außerdem ist eine gute Gestaltung deiner Lernumgebung in der Lage, Ablenkung zu vermeiden und so deine Lernzeit zu verkürzen. Schon kleine Veränderungen bei der Gestaltung der äußeren Lernbedingungen können zu dramatischen...
Konzentration steigern geht nicht mit Musik
Hast du schonmal versucht mit Musik deine Konzentration beim Lernen zu steigern? Vielleicht ist dir aufgefallen, dass du damit eher das Gegenteil erreichst. In diesem Beitrag erklären wir dir, warum Musik die Konzentrationsfähigkeit reduziert und du lieber auf Musik verzichten solltest. Warum Musik deine Konzentration stört Hast du schonmal vom...
Lerntypen – Existenz wissenschaftlich widerlegt
Sicher hast du schon einmal von den Lerntypen gehört. Ein Lerntyp beschreibt, mit welchem Sinnesorgan du Informationen aufnehmen solltest, um für dich den besten Lernerfolg zu erzielen. Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Jahr 1975 von Frederic Vester.Die vier Lerntypen Generell werden nach Vester vier Lerntypen unterschieden:Der visuelle Lerntyp (Lernen durch...